Asalvo Autositz 0-18 kg. und 360-Grad-Drehung, Elite Fix, Schwarz

Modell/Artikelnr.: AV-19097

449,00 €

Auf Lager Der Artikel wird innerhalb von 0-1 Tagen versendet

Ausgezeichnet
4,2 aus 5
  • Freier Versand Kostenfreier Versand auf diese Artikel
  • Schnelle LieferungLieferung innerhalb 2-3 Tagen
  • Rücksendung Wir bieten ein Rückgaberecht von 365 Tagen und 2 Jahre Garantie
  • Sicher Einkaufen Sicherer Onlinehandel
Unsere Kunden sagen Ausgezeichnet
4,2 aus 5

Produktbeschreibung

Asalvo GI Size Elite Fix, Schwarz

Autositz für Kinder von der Geburt bis ca. 4 Jahre, für Kinder mit einer Körpergröße von 45 cm bis 105 cm und einem Gewicht bis zu 18 kg.

Schöner drehbarer Autositz, der nach der i-Size-Verordnung zugelassen ist.
Der Autositz ist um 360 Grad drehbar und ermöglicht es dem Kind, in der entgegengesetzten Fahrtrichtung zu sitzen. Er hat einen Nacken- und Seitenaufprallschutz und ist sowohl in der Höhe als auch im Sitz verstellbar.
Der Autositz ist sehr einfach und bequem zu benutzen.
Nachfolgend finden Sie alle detaillierten Informationen über den schönen und sicherheitsgeprüften Autositz.

Sie erhalten die folgenden Vorteile:
Ausgestattet mit Isofix und oberem Haltegurt von 9 kg bis 18 kg
Kann um 360 Grad gedreht werden
Nackenschutz und Seitenaufprallschutz
Höhenverstellbare Kopfstütze in 9 Positionen
Sitz kann in 4 Positionen in Fahrtrichtung verstellt werden
5-Punkt-Gurt
i-Size-Zulassung
Abnehmbarer und waschbarer Stoff
EU-Norm ECE R 44/04

Abmessungen:
H: 55cm x B: 35cm x T: 45cm
Gewicht: 11,45 kg

Auswahl Autositze

Autokindersitze sind oft mit Isofix, i-Size und ECE gekennzeichnet, also mit Informationen über Zulassungen und Typen.

Beim Kauf eines Autositzes müssen Sie darauf achten, dass er ECE-geprüft ist oder eine i-Size-Zulassung hat. Außerdem sollten Sie den Autositz wählen, der am besten zur Größe Ihres Kindes passt.

ECE-gekennzeichnete Autositze werden je nach Gewicht und Größe des Kindes in Gruppen eingeteilt:
Gruppe 0+: Gewicht 0 - 13 kg, Höhe 40 - 90 cm, Alter ca. 0 - 15 Monate
Gruppe 0+/1: Gewicht 0 -18 kg, Größe 40 - 100 cm, Alter ca. 0 - 4 Jahre
Gruppe 1/2/3: Gewicht 9 - 36 kg, Größe 75 - 150 cm, Alter ca. 1 bis 12 Jahre
Gruppe 2/3: Gewicht 15 - 36 kg, Größe 95 - 150 cm, Alter ca. 3,5 - 12 Jahre


Isofix und ECE-geprüft

Isofix ist eine Norm für den Einbau von Autositzen in Autos mit Isofix-System. ISOFIX ist keine gesetzliche Vorschrift, sondern eine Befestigungsmethode in Fahrzeugen mit ISOFIX-Befestigung.
Der Isofix-Einbau bietet ein hohes Maß an Sicherheit für die Befestigung des Sitzes, und viele Autositze mit Isofix können auch mit dem Autogurt ausgestattet werden.

Das ECE-Zeichen ist die EU-Sicherheitsanforderung für Autositze.
Das ECE-Zeichen ist orange und befindet sich häufig an der Seite des Sitzkissens oder der Kopfstütze.
Die Nummern der EU-Norm lauten:
ECE R 44/03, ECE R 44/04, oder ECE R129 (i-Size)


i-Size

i-Size ist eine neuere Sicherheitsnorm für Autositze, die neben den aktuellen ECE-Kennzeichnungen gilt. i-Size ist eine Weiterentwicklung der ECE-Kennzeichnung (ECE 44-03 und 44-04)

i-Size klassifiziert Autositze nach der Körpergröße des Kindes:
- 10-105 cm (Neugeborenes - ca. 4 Jahre)
- 61-105 cm (ca. 6 Monate - ca. 4 Jahre)
- 100-135 cm (ca. 6 Monate - ca. 12 Jahre)
Das Klassifizierungssystem basiert auf der Idee, dass Kinder so lange wie möglich in Fahrtrichtung sitzen sollten. Außerdem ist es mit i-Size einfacher zu erkennen, wann Ihr Kind aus dem aktuellen Autositz herausgewachsen ist und einen neuen braucht.

i-Size ist keine gesetzliche Vorschrift, sondern eine Regelung, die die folgenden 5 Faktoren umfasst:

- Die Einstufung erfolgt in cm (und nicht in kg):
Mit dem bisherigen Zulassungssystem wurden viele Kinder vorzeitig in den nächstgrößeren Autositz gesetzt, obwohl sie noch nicht groß genug waren.

- Seitenaufpralltest:
Zusätzlich zu den normalen" Sicherheitstests müssen die i-Size-Sitze auch einen Seitenaufpralltest bestehen, der bisher nicht vorgeschrieben war. Die Tests werden mit neuen Dummys durchgeführt, die mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet sind, die die Auswirkungen eines Unfalls auf den Kopfbereich des Kindes messen.